Unser Ziel? Gemeinsam mit Ihnen den Rehasport zu professionalisieren und zu optimieren. Wir bieten sowohl für Start-Ups, als auch für erfahrene Rehasportanbieter, zahlreiche Dienstleistungen an, um dieses Ziel zu erreichen. Dabei begleiten wir Sie und Ihr Team bei der Umsetzung auch vor Ort, um eine positive Entwicklung Ihres Rehasports gewährleisten zu können.
Schluss mit dem Abrechnen über einen Rehasportverein! Keine festen Prozente mehr an Abgaben. Trotzdem Umsatzsteuerbefreit. Behalten Sie mehr von Ihrem Rehasportumsatz!
Unser REHA-PROFI Konzept für Start-Ups und Fort-geschrittene. Dieses Konzept beinhaltet das komplette Know-how der Konsultti UG. Alle Dienstleistungen werden vereint, sodass Sie Ihren Rehasport optimal umsetzen können.
Mit unserem Konsultti Club bieten Sie Rehasport unter Ihrem Namen an und sind dennoch nicht allein. Wir sind für Sie da, damit Sie mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge haben.
Wir bereiten Ihnen die wichtigsten Kennzahlen des Rehasports auf, damit Sie schnell Schritte einleiten können, um gegen negative Trends anzukämpfen. Nur das schnelle Reagieren auf negative Trends, z.B. das plötzliche Ausbleiben von Patienten eines bestimmten Arztes, sorgt dafür, dass der Rehasport gewinnbringend durchgeführt werden kann.
Mit Konsultti Care begleiten wir Sie direkt vor Ort. Ziel ist es, Veränderungsprozesse anzustoßen. Dies beginnt für uns immer damit, das Unternehmen tiefgehend zu verstehen. Im Anschluss erarbeiten wir gemeinsam mit Ihrem Team Lösungs-ansätze und unterstützen Sie bei der Umsetzung. Mittels unserer Power Schulungen (1-2 Stunden) bereiten wir Ihr Team optimal auf die kommenden Heraus-forderungen vor.
Stärken Sie Ihre Kundenbindung und akquirieren Sie neue Interessenten mit Hilfe unser Social-Media-Strategie. Mit unserem Fahrplan entlasten Sie Ihr Team und haben trotzdem einen professionellen Internetauftritt. Sie erhalten unter anderem einen Redaktionsplan für Social Media, Unterlagen für Webinare, eine Landigpage uvm.
In unserer Mitarbeiter- und Effektivitätsschulung geht es um die Organisations-strukturen im Rehasport. Mit dieser Schulung verfolgen wir unter anderem das Ziel, Ihre Abläufe automatisierter zu gestalten. Effizientere Abläufe haben zudem eine positive Auswirkung auf Ihre Kursauslastung
Der Verkauf von Zusatzleistungen ist DIE Möglichkeit, den Rehasport gewinnbringend umzusetzen. Doch Rehasportteilnehmer sind eine neue, andere Zielgruppe und müssen daher auch im Verkaufsgespräch/Beratungsgespräch anders an eine Zusatzleistung herangeführt werden.
Arztakquise und Praxispflege sind die beiden besten und wichtigsten Werkzeuge für einen stetigen Zustrom an Rehasportlern. Da die Verordnungen durch Ärzte ausgestellt werden, muss Ihr Unternehmen hier bekannt sein. Doch wie kommt man bei einer Arztakquise zum Arzt durch?
Schluss mit dem Abrechnen über einen Rehasportverein!
Keine festen Prozente mehr an Abgaben. Trotzdem Umsatzsteuerbefreit. Behalten Sie mehr von Ihrem Rehasportumsatz!
Ein Anbieterwechsel:
Konsultti übernimmt für Sie:
Unser REHA-PROFI Konzept für Anbieter, die Ihren Rehasport weiter professionalisieren möchten. Gemeinsam gestalten wir Ihren Rehasport effizienter und erfolgreicher! Dabei lassen wir Sie selbstverständlich nicht allein, sondern begleiten Sie vor Ort! Unser Konzept beinhaltet alle Konsultti Dienstleistungen!
Das PROFI-Reha Konzept beinhaltet:
Mit unserem Konsultti Club bieten Sie Rehasport unter Ihrem Namen an und sind dennoch nicht allein. Wir sind für Sie da, damit Sie mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge haben.
Sie haben Fragen zu Verordnungen, Probleme mit einer Krankenkasse, oder wollen etwas über Ausbildungs- / Fortbildungsmöglichkeiten wissen? Rufen Sie uns an!
Der Konsultti Club bietet:
Wir bereiten Ihnen die wichtigsten Kennzahlen des Rehasports auf, dass Sie schnell Schritte einleiten können, um gegen negative Trends anzukämpfen.
Nur das schnelle Reagieren auf negative Trends, z.B. das plötzliche Ausbleiben von Patienten eines bestimmten Arztes, sorgt dafür, dass der Rehasport gewinnbringend durchgeführt werden kann.
Mit unserem Controlling Modul
Mit Konsultti Care begleiten wir Sie direkt vor Ort. Ziel ist es, Veränderungsprozesse anzustoßen. Dies beginnt für uns immer damit, das Unternehmen tiefgehend zu verstehen. Im Anschluss erarbeiten wir gemeinsam mit Ihrem Team Lösungsansätze und unterstützen Sie bei der Umsetzung.
Die „Betreuungstermine“ beinhalten:
Die Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig das digitale Auftreten von Unternehmen auf den sozialen Plattformen ist. Vielen Unternehmen fehlt ein Fahrplan und das Erarbeiten von eigenem Content ist sehr zeitaufwändig. Damit Sie in Zukunft auch während des normalen Betriebs Zeit einen professionellen Internetauftritt aufrecht erhalten können, erhalten Sie von Konsultti:
Konsultti bietet vor Ort Schulungen zu folgenden Themengebieten:
Arztakquise und Praxispflege sind die beiden besten und wichtigsten Werkzeuge für einen stetigen Zustrom an Rehasportlern. Ein professionelles Auftreten ist entscheidend. Sie wollen schließlich als Rehasportexperten wahrgenommen werden. Mit mehr als 1000 Praxisbesuchen in den letzten Jahren, sind wir die Anlaufstelle Nummer 1 für die Akquisition neuer Praxen
Grundsätzlich sind Sie in der Wahl der Software nicht an eine bestimmte Software gebunden. Insbesondere als Physiotherapeut nutzen Sie vielleicht schon eine, mit der Sie Rehasport abrechnen können. Sollte keine Software vorhanden sein, oder der Rehasport strickt von der Praxis getrennt sein, empfehlen wir jedoch die Software azh-myYOLO. Diese Software ist einzig und allein für den Rehasport entwickelt worden und bietet zahlreiche Funktionen zur Analyse und zur Abrechnung.
Auch bei der Wahl des Abrechnungszentrums sind Sie grundsätzlich an kein bestimmtes gebunden. In unserem Erstgespräch schauen wir gemeinsam, welche Anforderungen Sie an ein Abrechnungszentrum haben. Sie erhalten dann von uns eine Auflistung der Abrechnungszentren, die Ihren Ansprüchen gerecht werden. Aufgrund unserer Kooperation mit der Softwarefirma azh-myYOLO ist auch die AZH unsere Empfehlung für das reibungslose Abrechnen Ihrer Verordnungen.
Wir empfehlen die digitale Unterschrift, da diese eine deutliche Zeitersparnis insbesondere bei der Abrechnung darstellt. Da die manuelle Unterschrift deutlich mehr Flexibilität bietet als die digitale Unterschrift, können Sie selbstverständlich auch weiterhin die manuelle Unterschriftenerfassung verwenden.
Der Unternehmensbeauftragte muss im Rahmen der Anerkennung mit dem Rehasport-Deutschland von Ihrem Unternehmen gestellt werden. Hierfür müssen Sie, oder einer Ihrer Mitarbeiter, einen eintägigen Sonderlehrgang beim Verband absolvieren. Zur Zertifizierung beim Verband reicht eine verbindliche Anmeldung zum Lehrgang. Der Unternehmensbeauftrage muss kein Rehasportübungsleiter sein. Im Rahmen unserer Konsultti-Clubmitgliedschaft stellen wir Ihnen den Unternehmensbeauftragten und übernehmen das Zertifizierungswesen.
Ein Wechsel vom BSV zum RSD ist mit bürokratischen Aufgaben verbunden. Sollten Sie vorher einem Verein angeschlossen gewesen sein, werden Sie beispielsweise eine neue IK-Nummer benötigen. Die Lizenzen Ihrer Übungsleiter werden vom RSD übernommen, es muss jedoch ein eintägiger Sonderlehrgang absolviert, sowie ein Nachweis über einen durchgeführten Erste-Hilfe-Kurs von 9 UE eingereicht werden. Im Rahmen unserer Dienstleistung „Anbieterwechsel“ können wir Ihnen viele dieser bürokratischen Schritte abnehmen, mindestens aber deutlich vereinfachen.
Wurde die Lizenz beim RSD absolviert, benötigen Sie keine weiteren Schritte bei einem Anbieterwechsel. Wurde die Lizenz beim Behindertensportverband absolviert, muss ein eintägiger Sonderlehrgang für Übungsleiter durchgeführt werden. Des Weiteren benötigen Ihre Übungsleiter einen Nachweis über einen absolvierten Erste-Hilfe-Kurs der nicht älter als 2 Jahre ist.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre Clubmitgliedschaft während der Mindestvertragslauftzeit für 3 Monate auf ruhend zu setzen. Dies gilt auch für das Controlling-Modul. Nach diesen 3 Monaten erheben wir eine monatliche Gebühr von 50€.
Im Anschluss an die Mindestvertragslaufzeit haben Sie die Möglichkeit, den Vertrag monatlich zu kündigen, bzw. Auf unbestimmte Zeit ruhend zu lassen.
Die Dauer einer Neuzertifizierung kann aufgrund unterschiedlicher Gegebenheiten stark variieren. Sind alle Voraussetzungen gegeben, benötigen wir eine Vorlaufzeit von 4 Wochen für einen Wechsel. Dies liegt unter anderem an der Vergabe der neuen IK-Nummer, die bis zu zwei Wochen in Anspruch nehmen kann. Erst nach Erhalt der neuen IK-Nummer können wir die Zertifizierung Ihres Unternehmens beim Verband abschließen.
Mo. – Do.
09 bis 13 Uhr
14 bis 16 Uhr
Fr.
09 bis 13 Uhr
Konsultti UG (haftungsbeschränkt)
Inh. Tobias Daennart
Alte Neusser Landstraße 229
50769 Köln
Tel.: 0221 – 599 96 11
E-Mail: info@konsultti.de